Artikel mit dem Tag "Geld"



Die Vor- und Nachteile von Kryptowährungen als alternative Anlageklasse
Verschiedenes · 02. August 2025
Kryptowährungen faszinieren immer mehr Anleger, die nach innovativen Wegen suchen, ihr Kapital auf vielversprechende Weise zu vermehren bzw. dessen Wert zu erhalten. Digitale Assets entwickeln sich dabei zunehmend zu einem ernstzunehmenden Bestandteil der Investmentlandschaft.

Ethereum vs. Bitcoin: Technologische Unterschiede und ihre Auswirkungen auf den Markt
Verschiedenes · 29. Juli 2025
Bitcoin und Ethereum zählen zu den bekanntesten und meistdiskutierten Kryptowährungen. Während sie auf den ersten Blick ähnlich wirken, unterscheiden sich ihre technologischen Grundlagen erheblich. Genau diese Unterschiede haben tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Anwendungen.

EÜR 4.0: Wie digitale Buchhaltung Freiberuflern und KMU mehr Innovationsfreiraum verschafft
Verschiedenes · 23. Juli 2025
Wer als Freiberufler oder kleines Unternehmen (KMU) erfolgreich wirtschaften will, steht oft vor einem Dilemma: Die Ideen sprudeln, aber im Alltag ist wegen Papierkram, Fristen und unübersichtlichen Tabellen keine Zeit dafür. Besonders die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist ein notwendiges Übel, das Zeit und Nerven kostet.

Innovationsförderung: Wie Stiftungen und Förderprogramme Gründer unterstützen können
Verschiedenes · 18. Juli 2025
Innovationsbestrebungen gelten als elementarer Motor für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Weiterentwicklung. In vielen Fällen ist jedoch die Umsetzung neuartiger Geschäftsideen durch mangelnde Ressourcen, unübersichtliche Antragstellungen und diffuse Marktanforderungen erschwert.

Innovative Geschäftsmodelle in der digitalen Ära
Innovationen · 21. März 2024
Die digitale Ära hat die Geschäftswelt grundlegend verändert. Neue Technologien haben nicht nur die Art und Weise, wie Unternehmen operieren, revolutioniert, sondern auch, wie sie mit ihren Kunden interagieren. In diesem dynamischen Umfeld entstehen laufend innovative Geschäftsmodelle, die traditionelle Märkte herausfordern und die Landschaft des Unternehmertums neu gestalten.

Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung durch C-Teile-Management in der Lieferkette
Verschiedenes · 20. März 2024
Jede noch so kleine Komponente spielt in der Lieferkette eine entscheidende Rolle für die Gesamteffizienz und Kosteneffektivität der Abläufe. Von der Optimierung des Lagerbestands bis zur Rationalisierung der Beschaffungsprozesse - die Verwaltung von C-Teilen hat das Potenzial, die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend zu optimieren.

Unternehmensplanung mit KI: Cashflow-Prognosen
Verschiedenes · 19. Mai 2023
Die künstliche Intelligenz zieht immer stärker in unser Leben ein. Auch im unternehmerischen Alltag spielt sie mittlerweile eine wichtige Rolle. So wird das Computergehirn beispielsweise auch dazu verwendet, den künftigen Geschäftsverlauf zu prognostizieren und dadurch die Unternehmensplanung zu optimieren.

Kryptocoins: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
Verschiedenes · 10. März 2023
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple sind seit einigen Jahren in aller Munde. Die digitale Währung bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel eine schnellere und günstigere Abwicklung von Finanztransaktionen. Wir analysieren den Status Quo und sehen nach, wo die tatsächlichen Probleme liegen.

Werbeartikel als Marketinginstrument: Trendy oder überholt?
Trends · 11. Januar 2023
Ob Speicherstick, Kugelschreiber oder Powerbank – Unternehmen versehen viele unterschiedliche Produkte mit ihrem Logo und bringen sie als Streuartikel unters Volk. Doch erfüllt diese Art des Marketings nach wie vor ihren Zweck? Eine aktuelle Studie bejaht diese Frage.

Onlineshopping: Wie die Umwelt durch ständige Retouren belastet wird
Trends · 07. Januar 2023
Online-Shopping ist bequem und einfach. Man kann so ziemlich alles online schnell bestellen und wenn es einem dann doch nicht gefällt oder passt, einfach wieder zurückschicken. Was in der Praxis Gang und Gebe ist, soll aber Milliarden kosten, wie Forscher errechnet haben. Es ist noch dazu die Rede davon, dass der dabei entstehende CO2-Ausstoß dem von ca. 400 000 Autos entspricht.

Mehr anzeigen